![]() |
![]() |
||||||||||||||||||
|
Aktionen im Burghof WallhausenAuf dieser Seite informieren wir Sie immer aktuell über verschiedene Veranstaltungen im Burghof...
Der Wald ruft .....
......... wir antwortenBegrüßung Wunderwald Wilde Küche Freitag, 13.04.2018 Beginn 15:30 Uhr, bei jedem Wetter. ![]() Konzert auf dem Burghof: Die Vier StadelmusikantenVier Musiker aus dem Raum Bodensee spielen in einmaliger Besetzung mit Die gemeinsame Leidenschaft und die pure Wonne des Musizierens ist durchaus spür- und hörbar. Einfach so zur Unterhaltung spielen wir von der böhmisch, bayerischen Polka bis zum immer wieder gern gehörten Evergreen. Überall wo eine gemütliche und echte Volksmusik gebraucht wird, sind wir die Richtigen, so die Devise der Gruppe. — Weitere Infos: www.die-vier-stadelmusikanten.de.rs Konzert auf dem Burghof am Eintritt frei, Hutspende Parken bitte nur auf dem Eulenbachparkplatz/Grillplatz oberhalb Wallhausen, von dort zu Fuß ca. 14 Min.
![]() Der Sommer lockt……zu kulinarischen WildkräutererlebnissenBegrüßung Wildkräuter-Führung Wildkräuter-Küche Beginn: 17:00 Uhr, bei jedem Wetter.
![]() Anna und Michael Rofka - Malerei und PlastikenAusstellung im Burghof bis April 2018
Anna Rofka (geb. Rogova), geboren und aufgewachsen in der Ukraine, studierte am Kolleg für Kultur und Kunst in Lugansk und am Landesinstitut für dekorative und angewandte Kunst in Kiew. Die Malerei von Anna Rofka ist das, was als realistisch bezeichnet wird und zeugt von einem akademischen zeichnerischen und malerischen Können. Sie lebt von ihrer Vielseitigkeit und atmosphärischen Gestaltung, Menschen, Tiere und Natur sind ihre Motive. Dabei geht sie mühelos mit den verschiedensten malerischen Techniken, sei es Aquarell, Öl, Acryl oder Bleistift, um. Die Arbeiten entstehen nach der Natur, aus der Erinnerung oder Fantasie.
Michael Rofka studierte am Kunstseminar Metzingen (einer freien interdisziplinären Kunsthochschule). Seine plastischen Arbeiten, in der Ausstellung sind Holz- und Steinarbeiten zu sehen, sind einer konkreten Kunst zuzuordnen, die auf jegliches Abbild verzichtet. Sie sind dabei sowohl organisch wie auch mathematisch überlegt gestaltet. Sie sind Ergebnis einer Auseinandersetzung mit dem Holz oder Stein als Naturmaterial. Beide arbeiten auch als Team in Land-art oder Skulpturenprojekten zusammen und nahmen an zahlreichen nationalen und internationalen Projekten teil. So waren u.a. die Türkei, Taiwan, Italien, Rumänien, Luxemburg, Russland, Kassel, Schweden Stationen ihrer Kunst. Anna gewann im vergangenen Jahr den Publikumspreis in der Ausstellung „Jung und gegenständlich" des Bodenseekreises und ist 2017 auf der 7. Art Biennal in Beijing vertreten. Ihr Atelier befindet sich in Volkertshausen. Beide sind Referenten an der Jugendkunstschule Donaueschingen, Anna ebenso an der Kinder- und Jugendakademie Singen. Die Ausstellung kann besucht werden zu unseren Öffungszeiten.
![]() ![]() FunJAZZtic - Akustischer JazzDer Saxophonist Uli Stier wird zusammen mit Christoph Germann am Piano sein abwechslungsreiches Programm aus eigenen Kompositionen vorstellen. Stetig verändert es sich, neue Stücke kommen hinzu. In den ersten Jahren als Quartett, seit einigen Jahren vor allem als Duo, veröffentlichte FunJAZZtic drei CDs und ist mittlerweile in Süddeutschland und der Schweiz Jazzfreunden ein Begriff. Mit Ihrer Musik nimmt das Duo seine Zuhörer auf eine kleine Weltreise mit, die Grenzen einreißt und Kulturen verbindet. Die Themen streifen in ihren Melodien und Harmonien andere Kulturkreise: das Orientalische, das Fernöstliche und das Südamerikanische erfahren eine klangliche Würdigung. „Jazz vom See“ nennt Uli Stier seine Musik und möchte damit nicht amerikanischer wie die Amerikaner klingen, sondern verarbeitet in seinen Stücken unterschiedlichste Stimmungen vom See. Neu mit von der Partie ist der bekannte Pianist Christoph Germann aus Winterthur, ein hervorragender Sideman für Uli Stiers Saxophone und u.a. Leiter des Jazzchors aus Winterthur.
Weitere Infos: www.funjazztic.eu
![]() SaitensprungEin unterhaltsamer Abend mit der Gruppe Saitensprung aus Owingen, Sie spielen für uns: „Stubenmusi“ „old-amerikanisch sowie irish Folk“ Die nächsten Konzerttermine im Sommer 2018 Saitensprung: Unsere aktuelle Besetzung:
![]() Herbst- und Winterlesungen im BurghofUnterhaltsame Lesungen im Rittersaal In den Pausen servieren wir ein zum Thema passendes 3-Gänge-Menü. Die nächste Reihe "Herbst- und Winterlesungen im Burghof" startet ab Oktober.
![]() Chef's TableWir treffen uns zu einem gemeinsamen Essen im Rittersaal
Für Chef's Table ist
![]() Silvester 2018Wir feiern wieder Silvester unter dem Motto "eine Reise um die Welt"
![]() .........................Wer hat Lust.................... Der Burghof lädt zum Ritter Heinrich von Tettingen hätte sich Unser nächstes „höfiges Schlachtfest“findet im Januar / Februar 2019 statt. In 8 kleinen, feinen Gängen – Schlachtfrisch von der Metzgerei Hierling. |
designed by COMPAL